Schülerinnen und Schüler des LGH sortieren und analysieren mitgebrachten Kunststoff-Abfall, um zu prüfen, inwiefern er recycelt werden kann Foto: Piyali Bhattacharjee. Die Partnerschaft mit der CUT soll auf alle Hochschulen im Ostalbkreis ausgeweitet werden. Jungforschende experimentieren und forschen an Anna Wörner Lässt Sich Ficken Projekten für den Wettbewerb Jugend forscht. Joachim Bläse, IHK-Geschäftsführer Thilo Rentschler, Prof. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, Moderatorin Anna Wörner, von unten rechtsAalens Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, Dr. Michael Totzeck von ZEISS, Petra Müller, Patenbeauftragte von ZEISS für Jugend forscht, Dr. Erika Lahnsteiner, Patenbeauftragte der Hochschule Aalen für Jugend forscht, und Wettbewerbsleiterin Sonja Fick, Lehrerin am Ernst Abbe Gymnasium unten links bei der Preisverleihung in der Hochschule Aalen. Foto: Hochschule Aalen Viktoria Kesper. Insgesamt 74 Jungforschende präsentieren ihre Ideen beim Finale des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von Jugend forscht. Foto: Karl-Kessler-Schule Aalen Christine Seifert. Gertrudis-Schulleiterin Bianca Lopinsky, Prof. Harald Riegel, Prorektor der Hochschule Aalen und Dr. Erika Lahnsteiner, Leiterin des explorhino-Schülerlabors vordere Reihe v. Jörg Wagner, Marlies Weis und Klaus Prochaska hintere Reihe v. Foto: Hochschule Aalen Carina Gollmann. Susanne Garreis links übergibt nach zwölf Jahren die Leitung des explorhino Schülerlabors an Dr. Erika Lahnsteiner. Das Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen bietet kostenlose Workshops zu verschiedenen MINT-Themen an. Landrat Dr. Joachim Bläse, Dr. Michael Totzeck von ZEISS, Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Prof. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen oben von linksKatja Albrecht vom explorhino, Dr. Erika Lahnsteiner, Leiterin des Schülerforschungszentrums, Petra Müller, Patenbeauftragte von ZEISS für Jugend forscht, Dr. Susanne Garreis, Patenbeauftragte der Hochschule Aalen für Jugend forscht und Wettbewerbsleiterin Sonja Fick, Lehrerin am Ernst Abbe Gymnasium unten von links bei der Preisverleihung im explorhino. Tüfteln, experimentieren, forschen: Das alles können Nachwuchsforscher im neue Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen, das vor Kurzem im AAccelerator seine Pforten geöffnet hat. Deutsch English. News Studiengang Vorlesung Fakultät Gremium Einrichtung Termin Seite Personen Medien. Studienangebote Bewerbung Beratung und Anliegen Weiterbildung Studentisches Leben Studieren Stipendien. Zentrale Studienberatung Psychosoziale Beratung Gleichstellung, Diversity und Behinderung gut-studieren Schulkontaktstelle Anlaufstellen für schwierige Situationen. Studienangebote - Graduate School Ostwürttemberg Studienangebote - Graduate Campus Masterstudienprogramm "Master of Arts in Taxation" Weiterbildungskurse Graduate Campus Zertifikatskurse Graduate Campus LEARNIAC E-Learning Plattform Graduate Campus Südwissen. Gleichstellung Chancengleichheit Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung. Ansprechpartner Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Fakultät Chemie Fakultät Elektronik und Informatik Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Fakultät Optik und Mechatronik Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Direkteinstieg Chemie Elektronik und Informatik Maschinenbau und Werkstofftechnik Optik und Mechatronik Wirtschaftswissenschaften. Thema wählen. Seite wählen. News und Presse. Übersicht Lebenslauf News und Presse. Wertvoller Müll: Vom gelben Sack zum recycelten Produkt Rund 17 motivierte Chemiebegeisterte des Landesgymnasiums für Hochbegabte besuchten am Juli die Hochschule Aalen. South Africa goes Ostalb Central University of Technology besucht Hochschulen im Ostalbkreis. Jugend forscht an der Hochschule Aalen Jungforschende präsentieren spannende MINT-Projekte. Nachwuchsforschende präsentieren innovative Ideen beim Finale von Jugend forscht Siegerinnen Anna Wörner Lässt Sich Ficken Sieger des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen gekürt. Finale von Jugend forscht an der Hochschule Aalen Siegerinnen und Sieger des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg werden am
Foto: Hochschule Aalen Sandro Brezger. SG Orlen. Birte Sautter - Hartmut Sautter Boogie Freunde Balingen. Deutsche Paare waren in der Schüler- und Juniorenklasse am Start. News Vier Preise für Materialforschende von der Hochschule Aalen Institut für Materialforschung Aalen präsentiert sich bei internationaler Metallographie-Tagung in Saarbrücken. Seite wählen.
Relict RRC Boogie Garching e. Auszüge aus dem neuen Wertungssystem und Informationen zur Umsetzung und den nötigen Änderungen werden hier in Kürze vorgestellt. Königsbrunn 6. Michael Totzeck von ZEISS, Petra Müller, Patenbeauftragte von ZEISS für Jugend forscht, Dr. Sina Zettl - Gesa Hartenbach RRA Springmaus Blau-Gold Darmstadt 5. Cornelia Versteegen - Stephan Eichhorn Boogie Magic's TZ TSV Hohenbrunn-Riemerling e. V Juniorenklasse 1. Renate Kaplan - Alexander Frank RRC Friedrichshafen e. BS RR Bambini 1. Kira Räuchle - Nikolai Liekam RRBWC Herbheads Ostfildern 5. Katharina Neuhaus - Adrian Feltz TSA Rockstars d. Freigegeben in News. Den Geheimnissen des Internets auf der Spur Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen bietet kostenlose Workshops an. Eggenfeldner RRC e. Mai in Kaliningrad die Paare der A-Klasse nominiert. Angelika Keller - Jan Dotlacil RRC Studio München e. Jessica Eucken - Ferenc Vasadi RRC Studio München e. Luisa Köppel - Lia-Pia Stütz RRC Neuler-Schwenningen e. Sibylle Stärk - Michael Becht Boogie Magic's TZ TSV Hohenbrunn-Riemerling e. Gertrudis-Schulleiterin Bianca Lopinsky, Prof. Janique Steiner - Jascha Steiner RRC Rocking Stars Plochingen 7. Julia Wolff - Stefan Zillekens RRC Number One Krefeld e. DRBV-Vereine, die nicht selbst an diesem Jugendverbandstag teilnehmen wollen, können ihre Stimmen an die DRBV Jugendwartin oder die DRBV Jugendsprecherin bzw. Funky Chicken TSA im FC Mintraching "Funny Jumpers" 4. New Generation XS RRC Neuler-Schwenningen e. Hier sind die Ergebnisse:. Johanna Fick - Victoria Gummenscheimer Kreuztaler TC Casino e. Studienangebote - Graduate School Ostwürttemberg Studienangebote - Graduate Campus Masterstudienprogramm "Master of Arts in Taxation" Weiterbildungskurse Graduate Campus Zertifikatskurse Graduate Campus LEARNIAC E-Learning Plattform Graduate Campus Südwissen.